Existenzgründung/Selbständigkeit
Fachkräfte sind für Deutschland wertvoll – nicht nur im Hinblick auf eine abhängige Erwerbstätigkeit, sondern auch für selbständige Tätigkeiten. Die Möglichkeit in Deutschland ein Unternehmen zu gründen, ist vor allem für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten besser als je zuvor – doch was geht und wie es geht ist vielen nicht bekannt.
· Die Plattform www.wir-gruenden-in-deutschland.de führt die genannten Zielgruppen aus EU-Ländern und aus Nicht-EU-Ländern Schritt für Schritt durch eine Unternehmensgründung. Anhand der Fragestellungen „Was darf ich?“, „Was brauche ich?“ und „Was kommt danach?“ werden umfangreiche Informationen in verschiedenen Sprachen gegeben - unter anderem zum Aufenthaltsrecht, zu erforderlichen Qualifikationen, zu Anforderungen für die geplante Selbständigkeit. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, sind auf der Website Ansprechpersonen zu finden, die weiter helfen.
Die Plattform liefert auch für Gründungsberaterinnen und -berater nützliche Informationen, obwohl sie sich in erster Linie an ausländische Gründungsinteressierte richtet.
· Bilder sagen oft mehr als viele Worte. Daher haben wir einen Film zum Thema „Wir gründen in Deutschland“ produziert, der ausländischen Absolventen deutscher Hochschulen und ausländischen Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern weiter helfen soll. Der kurze Film bedient sich der Technik von „Explainity“, komplexe Zusammenhänge verständlich zu veranschaulichen, stellt plakativ die Möglichkeiten beruflicher Selbständigkeit dar und gibt Antworten auf rechtlichen Fragen.
Die deutsche Version ist bei www.existenzgruendung-iq.de oder bei www.wir-gruenden-in-deutschland.de zu finden. Dort ist auch eine englische Sprachversion abrufbar.