Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Der Obermain-Becher


Banner MehrwegbecherIN

6700 Kaffee-Einwegbecher werden pro Tag  im Landkreis Lichtenfels weggeworfen - so zumindest lautet der rechnerische Wert auf Basis des Zahlen der Deutschen Umwelthilfe. Ein erstaunlich hoher Wert - viel zu hoch, so jedenfalls dachten sich die Initiatoren des "OBERMAIN-BECHER´s" und brachten ein Pfandsystem auf den Weg, das  folgendermaßen funktioniert:

1. Im Bäcker oder bei einer anderen angeschlossenen Coffee-to-go - Ausschankstelle einmalig 5 EUR für eine Pfandmarke bezahlen.

2. Den Becher befüllen lassen, mitnehmen und genießen.

3. Den Becher an jeder Kaffee-Ausgabe-Stelle, die dem System angeschlossen ist, zurückgeben und eine Pfandmarke oder gleich den nächsten vollen Becher mitnehmen.

Pfandmarke

Das System ist abgestimmt mit dem Kulmbacher Pfandsystem unter dem Namen "Der Kulmbecher". Deshalb gibt es eine gemeinsame Pfandmarke. Der OBERMAIN-BECHER kann also auch in Kulmbach zurückgegeben oder befüllt werden oder umgekehrt der "Kulmbecher" im Landkreis Lichtenfels.

Die TEILNEHMER im Landkreis Lichtenfels sind aktuell (einschließlich der Filialen und Café´s):

Bäckerei DINKEL

Bäckerei KERLING

Bäckerei MAYR

Bäckerei SCHÄFER

Bäckerei SCHEDEL

Bäckerei SÖLLNER (Inh. Kornitzky)

Bäckerei SÜNKEL

Café AM MARKT (LIF)

Café MORITZ (LIF)

Metzgerei BÖHM

Metzgerei NOVOTNY

Die Kulmbacher Teilnehmer finden Sie hier.

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt