Fragen Sie sich: Welche Fenster sind die Richtigen? Wie dick muss die Dämmung sein? Ist mein Energieverbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben die passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema effiziente Energienutzung und erneuerbare Energien
Der Landkreis Lichtenfels informiert bereits seit nunmehr 25 Jahren insbesondere private Haushalte über die Förderprogramme im Bereich "erneuerbare Energien". Aber auch die Themen "Energieeffizienz" und "Energieeinsparung" sind für einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz gleichermaßen wichtig.
Der Landkreises Lichtenfels bietet seine Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern an.
►Was ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale?
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.
Beratung zu den Themen
- Neue Heiztechnik:
Heiztechniken, Energieträger - Wärmedämmung und Hitzeschutz:
Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch - Energie sparen in der Wohnung:
Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel - Erneuerbare Energien:
Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz - Strom sparen im Haushalt:
Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel - Gesundes Raumklima:
Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel? - Fördermöglichkeiten:
BAFA, KfW-Programme
Weitere Informationen https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Unser Angebot
kostenfreie Beratung
Die kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale erreichen Sie unter: 0800 – 809 802 400. Mo–Do 8–18 Uhr und Fr 8–16 Uhr
Sie schreiben lieber eine E-Mail? Lassen Sie sich online beraten.
Persönlicher Beratungstermin in einer Beratungsstelle im Landkreis Lichtenfels
In der Beratung können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger produktneutral und objektiv durch einen Energieberater informieren lassen. Die Beratung findet nach Terminvereinbarung in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr in 45-minütigen Einzelgesprächen statt.
Eine Terminreservierung für die kostenlose Beratung ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich unter Telefon 09571 / 18 90 50 oder über die kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale 0800 – 809 802 400 an.
Folgende Energieberatungstermine finden im Jahr 2025 im Landkreis Lichtenfels statt:
08.01.25 | Rathaus Ebensfeld |
22.01.25 | Landratsamt Lichtenfels |
12.02.25 | Rathaus Redwitz |
26.02.25 | Landratsamt Lichtenfels |
12.03.25 | Rathaus Weismain |
26.03.25 | Landratsamt Lichtenfels |
09.04.25 | Rathaus Altenkunstadt |
30.04.25 | Landratsamt Lichtenfels |
28.05.25 | Rathaus I-Stadt Lichtenfels |
11.06.25 | Flecken 47 Marktzeuln |
25.06.25 | Landratsamt Lichtenfels |
30.07.25 | Landratsamt Lichtenfels |
27.08.25 | Landratsamt Lichtenfels |
24.09.25 | Landratsamt Lichtenfels |
08.10.25 | Rathaus Burgkunstadt |
29.10.25 | Landratsamt Lichtenfels |
12.11.25 | Bauamt Staffelstein |
26.11.25 | Landratsamt Lichtenfels |
10.12.25 | Rathaus Michelau |
17.12.25 | Landratsamt Lichtenfels |
![]() |
Energieberatungstermine.pdf, 1036 KB |
Der Energieberater kommt zu Ihnen nach Hause und analysiert die Situation vor Ort.
Der Energieberater berät individuell, insbesondere zu den Themen Sanierung und Heizungstausch. Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie einen Kurzbericht mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.
Die Checks kosten - aufgrund der Förderung durch das Bundesumweltministerium - lediglich 40 Euro Eigenanteil. Der Landkreis übernimmt für die ersten 150 Checks jährlich den Eigenanteil.
Ablauf:
→Terminanfrage online oder telefonisch unter der kostenlosen Hotline der Verbraucherzentrale 0800 – 809 802 400 oder unter 09571 / 18 90 50
→Terminvereinbarung durch Kontaktaufnahme des Energieberaters
→Termin bei Ihnen zu Hause
Online-Vorträge für kompakte Informationen: Zur Übersicht
Weiterführende Energieberatung
Zahlreiche Energieberater bieten ihre Dienstleistungen an
Es wird empfohlen, vor der Durchführung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden eine Energieberatung durch einen Sachverständigen in Anspruch zu nehmen. In der Regel ist dies bei der Beantragung von Darlehen nach den KfW-Programmen zwingend erforderlich. Auch die Erstellung eines Energieausweises hat durch einen Energieberater zu erfolgen.
Im Landkreis Lichtenfels sowie in benachbarten Landkreisen gibt es zahlreiche Energieberater. Die Berater sind auch direkt unter der Beratersuche zu finden. Bei Bedarf müssen Sie mit dem Energieberater Kontakt aufnehmen und die Einzelheiten der Beratung abstimmen.
Hohe Zuschüsse für die Beratung
Haus- und Wohnungseigentümer profitieren von attraktiveren Zuschüssen für Energieberatungen bei Wohngebäuden. Damit wird es noch leichter, eine fundierte Informationsgrundlage über energetische Sanierungen von Gebäuden zu erhalten. Der Zuschuss beträgt 80 % des zuwendungsfähigen Beratungshonorars; maximal 1.300 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.700 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten. Einzelheiten zum Förderprogramm finden Sie hier.