Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Gebührenfreie Windelsäcke für Pflegebedürftige


Der Kreisausschuss des Landratsamtes Lichtenfels hat in seiner Sitzung vom 21.10.2024 beschlossen den Förderzeitraum, in bestimmten Fällen kostenfreie Restmüllsäcke zur Verfügung zu stellen, bis zum 31.12.2027 zu verlängern.

An Inkontinenz leidende Pflegebedürftige, die mit Hauptwohnsitz im Landkreis Lichtenfels gemeldet sind und zu Hause gepflegt werden, können gebührenfreie Restmüllsäcke beantragen. Hier wird für ein Jahr ein Sack pro Monat zur Verfügung gestellt.

Antrag Windelsäcke Pflegebedürftige Antrag Windelsäcke Pflegebedürftige, 24 KB

Voraussetzungen:

  • Der Antragstellung ist ein aktuelles ärztliches Attest über das Vorliegen der Inkontinenz beizufügen.
  • Die Förderung gilt ausschließlich für Pflegebedürftige, die ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Lichtenfels haben und hier auch häuslich gepflegt werden. Dies wird bei Abholung durch Unterschrift bestätigt.
  • Die Restmüllsäcke werden nur an Privatpersonen ausgegeben, die für die häusliche Pflege des Berechtigten verantwortlich sind. Dies sind gewöhnlich Angehörige oder Vertretungsbefugte der Berechtigten.
  • Die Berechtigung zum Bezug der gebührenfreien Restmüllsäcke endet, wenn kein Pflegebedarf mehr besteht oder keine häusliche Pflege mehr erfolgt (z.B. bei Wechsel in eine stationäre Einrichtung).
  • Für zurückliegende Zeiträume besteht kein Anspruch.
  • Nicht mehr zustehende Säcke sind zurückzugeben.

Die Ausgabe der Säcke erfolgt beim Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Str. 30, Kommunale Abfallwirtschaft, Zimmer E 01. Ein Postversand ist nicht möglich.

Folgeantrag Windelsäcke Pflege Folgeantrag Windelsäcke Pflege, 24 KB

Ein Folgeantrag kann nach Ablauf der 12 Monate gestellt werden. Hierzu wird kein neues Attest mehr benötigt, jedoch muss durch Unterschrift bestätigt werden, dass die Voraussetzungen für den Erhalt der kostenfreien Restmüllsäcke noch gegeben sind.

Selbstverständlich kann man bei Bedarf jederzeit gegen Gebühr weitere Restmüllsäcke im Rathaus oder Landratsamt erwerben bzw. gegen Mehrgebühr ein größeres Müllvolumen beantragen.

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt
Abfallwirtschaft
Tel.: 09571/18 90 30
Zimmer: E01
Gebäude: Kronacher Straße 30