Die wichtigsten Sirenensignale finden Sie unter folgenden Link:
-> Sirenen- und Lautsprecherwarnung - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de)
Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren dient.
Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen.
Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten.
Signal: Heulton von einer Minute Dauer.
Hier sehen eine Übersichtskarte mit den Sirenenstandorten im Landkreis Lichtenfels:
Hinweis: Die Sirenen sind - bis auf eine - Sirenen zur Feueralarmierung und können "nur" den Feueralarm ausgeben. Eine einzige Sirene könnte den Katastrophenalarm ausgeben: das ist die Sirene in Seubelsdorf, da diese im Rahmen des "Rießner Notfallplan" dafür ertüchtigt wurde. Im Landkreis Lichtenfels existierten zu Zeiten des "Kalten Krieges" drei Katastrophensirenen, die vom Bund aber nach Beendigung des kalten Krieges allesamt abgebaut wurden. Zivilschutz ist Aufgabe des Bundes.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.