Schülerinnen, Schüler und Auszubildende können für umgerechnet einen Euro am Tag sämtliche Busse und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) nutzen. Möglich wird dies durch das 365-Euro-Ticket VGN.
Gesamter Verkehrsverbund, das bedeutet, dass die Oma in Kitzingen ebenso besucht werden kann wie die Challenge Roth oder einfach mal wieder Nürnberg. Unter https://www.vgn.de/verbundgebiet/ ist das ganze Gebiet des VGN ersichtlich und damit auch die ganze Palette an Reisezielen.
Dabei gilt das Ticket also nicht nur für den Weg zur Schule oder Ausbildungsstätte, sondern auch in der Freizeit oder in den Ferien. Alle VGN-Verkehrsmittel (2. Klasse) im ganzen Verbundgebiet können unabhängig von dem im Verbundpass eingetragenen Tarifzonen genutzt werden, beliebig oft im Jahr.
Wer bekommt das Ticket?
Wie bei allen Fahrkarten im Ausbildungsverkehr können generell alle
- Schülerinnen und Schüler öffentlicher, staatlich anerkannter bzw. genehmigter Privatschulen,
- Auszubildende,
Bundesfreiwilligendienstleistende,
Beamtenanwärter der 1. und 2. Qualifikationsebene sowie
Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr
das Ticket erwerben. Voraussetzung ist, dass sich sowohl der Wohnort als auch die Schule oder die Ausbildungsstätte im VGN-Gebiet befinden. Um die Berechtigung für den Kauf des Tickets nachzuweisen, ist es erforderlich, die Nummer des zugehörigen Verbundpasses beim Kauf anzugeben.
Wie komme ich an das Ticket?
Ein gültiger Fahrausweis besteht aus dem 365-Euro-Ticket und einem Verbundpass. Erst beide zusammen ergeben den gültigen VGN-Fahrausweis.
Der Verbundpass kann bei allen Verkehrsunternehmen (z. B. Deuber, Kaiser-Reisen, Stadtwerke Lichtenfels, DB und OVF) oder im Rathaus Lichtenfels bestellt werden. Hierzu geben Sie bitten den nachfolgenden Bestellschein vollständig ausgefüllt ab.
![]() |
Bestellschein Verbundpass, 97 KB |
Das 365-Euro-Ticket VGN ist erhältlich als HandyTicket über die App „VGN Fahrplan & Tickets“ und „DB Navigator“, als Versandticket im VGN Onlineshop (shop.vgn.de), in VGN-Kundenbüros und -Verkaufsstellen sowie an Fahrkartenautomaten.
Was ist der Unterschied zwischen Schülern, die die Wertmarken kostenlos erhalten und Selbstzahlern?
Schülerinnen und Schüler mit Beförderungsanspruch, die ihre Monatswertmarken im Rahmen der Kostenfreiheit des Schulwegs erhalten, bekommen automatisch das verbundweit gültige 365-Euro-Ticket ausgehändigt. Das Ticket gilt vom 1. September bis 31. August des Folgejahres und wird als Jahresticket mit 12 Monatsabschnitten ausgegeben.
Selbstzahler (Auszubildende und Schüler) können den Startmonat frei wählen und es das ganze Jahr über kaufen.
Wichtiger Tipp zum Thema Verlust
Da bei Verlust oder Beschädigung kein Ersatz für die Wertmarken in Papierform geleistet wird, empfiehlt der VGN den Kauf als HandyTicket über die Apps. So kann das Ticket jederzeit neu geladen werden. Jugendliche unter 16 Jahren, die noch keinen eigenen Account haben, können auch den Account der Eltern nutzen, und das Ticket beim Kauf auf sich personalisieren.
Ausführlich und zum Nachlesen sind die Infos zu finden unter: https://www.vgn.de/tickets/365-euro-ticket-vgn/
Info:
Der Landkreis Lichtenfels ist seit 01.01.2015 Mitglied im VGN. Aktuell sind jedoch noch nicht alle Buslinien, die derzeit im Landkreis bedient werden, in das VGN-Tarifsystem eingebunden. Die Götz-Linien gehören nicht zum VGN.
Tipp: Jetzt auch mit monatlicher Zahlweise!
Wenn das Ticket im VGN Onlineshop, im Onlineshop der Deutschen Bahn oder in der App DB Navigator gekauft wird, kann das 365-Euro-Ticket auch in Monatsraten bezahlt werden.