Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Gesundheitsregion plus Landkreis Lichtenfels


Gesundheitsregionplus Landkreis Lichtenfels

„Dass der Landkreis Lichtenfels nun Gesundheitsregionplus  ist, ist Auszeichnung und großartige Perspektive zugleich“, freut sich Landrat Christian Meißner. Seit 1. Januar 2022 zählt der Landkreis zu den 60 vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderten Gesundheitsregionenplus. Am 11. März 2022 übergab Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, offiziell auch die Förderplakette für die Gesundheitsregionplus Landkreis Lichtenfels an Landrat Christian Meißner und Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus, Franziska Götz. 

Gesundheitsminister Holetschek betonte: „Ich freue mich, nun auch den Landkreis Lichtenfels in unserer mittlerweile großen Familie der Gesundheitsregionenplus begrüßen zu dürfen. So eine Mitgliedschaft bringt Vorteile für die medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen vor Ort – nicht nur im Ballungsraum, sondern auch in den ländlichen Regionen.“ Neben dieser Chancengleichheit ist ein Hauptziel der Gesundheitsregionplus, die regionale Gesundheitsversorgung, -förderung und Pflege des Landkreises Lichtenfels zu optimieren. 

Gesundheitsregionen plus

Gesundheitsregionenplus kurz erklärt!
 



Handlungsfelder der  Gesundheitsregionplus Landkreis Lichtenfels

Gesundheitsversorgung

Ein Schwerpunkt der Gesundheitsregionplus Landkreis Lichtenfels ist die Verbesserung der gesundheitlichen und medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger durch den Ausbau regionaler Versorgungsstrukturen. Hierbei liegt der Fokus auf dem Auf- und Ausbau eines Netzwerkes zwischen den Gesundheitsdienstleistern im Landkreis Lichtenfels. Es sollen Doppelstrukturen vermieden und Synergieeffekte erzielt werden. In diesem Handlungsfeld möchten wir unter anderem diese Ziele erreichen:

  • Sicherstellung der medizinischen Versorgung auf dem Land
  • Gewinnung von Fachkräften
  • Aufbau eines Internetportals


Gesundheitsförderung & Prävention

Durch Gesundheitsförderung und Prävention soll die Verbesserung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, um Erkrankungen oder schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden. Ansatzpunkte sind unter anderem Ernährung, Bewegung, Stressprävention, psychische Gesundheit und Gesundheit im Alter. Folgende Schwerpunkte stehen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention im Mittelpunkt:

  • Regionale Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsprojekte
  • Informationskampagnen und Fachtagungen
  • Gesundheitsbildung


Pflege

Auf Grund der demografischen Entwicklung und der Verschiebung der Altersstruktur liegt der Fokus auch auf pflegerischen Angeboten sowie Maßnahmen für die wachsende Zahl der Seniorinnen und Senioren. Die Gesundheitsregionplus fokussiert sich im Bereich der pflegerischen Versorgung auf:

  • Gewinnung von Fachkräften
  • Generalistische Pflegeausbildung
  • Gesundheit im Alter



Gesundheitsforum

Als erster Schritt wird ein Gesundheitsforum gegründet, das Landrat Christian Meißner leitet und das als zentrales interdisziplinäres Leitungs- sowie Steuerungsgremium dient. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik und relevante regionale Gesundheitsakteure sind ebenfalls Teil des Forums. Es initiiert Bedarfserhebungen, priorisiert und beschließt Themen, die in Arbeitsgruppen vertieft werden. Das Gesundheitsforum befindet sich derzeit im Aufbau. Die konstituierende Sitzung findet in der zweiten Jahreshälfte, die zweite Sitzung vermutlich Anfang des Jahres 2023 statt.

GR+


Arbeitsgruppen

Entsprechend der Handlungsfelder werden Arbeitsgruppen mit den lokalen Gesundheitsakteuren gebildet. In diesen Arbeitsgruppen werden Bestands- und Bedarfsanalysen vorgenommen und gemeinsam Ziele definiert, um so die bestmöglichste Versorgung zu ermöglichen. Zusammen werden Projekte und Maßnahmen initiiert, um Bürgerinnen und Bürger in ihren Zielen zu unterstützen. Die Arbeitsgruppen befinden sich derzeit im Aufbau. Wer Interesse an der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe hat, kann sich an Franziska Götz (Tel.: 09571 18-8750 oder E-Mail: grplus@landkreis-lichtenfels.de) wenden.


Geschäftsstelle

Die Organisation und Koordination der Gesundheitsregionplus Landkreis Lichtenfels hat seit 15. Februar 2022 Franziska Götz, M. Sc. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie, als Geschäftsstellenleiterin inne. Zu ihren Hauptaufgaben zählen unter anderem die Vorbereitung von Sitzungen, Sicherstellung des Informationstransfers zwischen den Gremien und Betreuung der Netzwerke. Ebenso überwacht Franziska Götz die Umsetzung des Umsetzungsplans und sichert die Ergebnisse in Fortschrittsberichten. Zum Aufgabengebiet gehören zudem die inhaltliche und organisatorische Betreuung der Arbeitsgruppen, Recherchetätigkeiten zu Förderungen und das Initiieren von Projekten.

Im Rahmen von Projektarbeiten wird die Gesundheitsregionplus ebenfalls mit weiteren Sachgebieten des Landratsamtes Lichtenfels kooperieren: Gesundheit, Kreisentwicklung, Tourismus, Volkshochschule, Soziales und SeniorenJugend und Familie sowie dem Staatlichen Schulamt.


ObermainJura

VHS im Landkreis Lichtenfels e. V.



Gesundheitsberichterstattung

Im Juli 2022 wurde der erste Gesundheitsbericht des Landkreises Lichtenfels von der Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Landkreis Lichtenfels fertiggestellt.

Der Gesundheitsbericht gibt Ihnen kurze und übersichtliche Informationen zu den vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit festgelegten Gesundheitsindikatoren. Es wurde die Gesundheitslandschaft des Landkreises Lichtenfels mit weiteren Regionen verglichen: Landkreis Kronach, Landkreis Haßberge, Regierungsbezirk Oberfranken und Bayern. 

Die Gesundheitsberichterstattung liefert "Daten für Taten" und kann als Grundlage zur Maßnahmenplanung auf kommunaler Ebene dienen.

1. Gesundheitsbericht des Landkreises Lichtenfels

Gesundheitsbericht Landkreis Lichtenfels Gesundheitsbericht Landkreis Lichtenfels, 3054 KB

Gesundheitsbericht_Landkreis_Lichtenfels

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt
Frau Götz
Tel.: 09571/18-8750
Zimmer: 112
Gebäude: Kronacher Straße 30