Als Aidsberatungsstelle können Sie sich jederzeit mit Fragen zu HIV und Aids an uns wenden.
Wir informieren Sie über Schutzmöglichkeiten, Übertragungswege und eigene Gefährdung.
Bei uns kann auch ein kostenloser HIV-Test durchgeführt werden. Dieser erfolgt anonym.
HIV- Test
Mit dem sogenannten HIV-Test (oft auch als AIDS-Test bezeichnet) wird das Blut im Labor auf HIV-Antikörper untersucht (Antikörper = spezifische, jeweils gegen einen Erreger gerichtete Bluteiweiße).
Antikörper werden gebildet, wenn eine Infektion stattgefunden hat.
Sie sind erst 6-8 Wochen nach einer möglichen Infektion zuverlässig nachweisbar, d. h. der HIV-Test kann keine Aussagen über die letzten 6-8 Wochen treffen.
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass keine HIV-Antikörper im Blut nachgewiesen wurden, somit keine Infektion stattgefunden hat.
Die Diagnose „HIV-positiv“ heißt zunächst einmal, dass HIV-Antikörper im Blut nachgewiesen wurden, also eine Ansteckung mit dem Virus vorliegt.
Diese Ansteckung ist nicht mit der Krankheit AIDS gleichzusetzen.
Ein solches Testergebnis bedeutet aber, dass sich die Krankheit AIDS entwickeln kann.
Zu welchem Zeitpunkt dies geschieht und ob die Krankheit in allen Fällen ausbricht, ist nach heutigem Wissensstand nicht vorhersehbar.