Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Allgemeine Schwangerenberatung / Schwangerschaftskonfliktberatung / Prävention


Schwanger

Schwangerschaft und Geburt bringen viele Veränderungen mit sich.

Schwangere und Familien in dieser Situation zu unterstützen, ist eine wichtige Aufgabe unserer staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen.

Ferner bieten wir eine Nachbetreuung bis zum 3. Lebensjahr des Kindes an. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Unser Beratungsangebot umfasst:

Allgemeine Schwangerenberatung

  • Beratung bei allen persönlichen, sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes bis zum 3. Lebensjahr.
  • Information über gesetzliche Hilfen und Unterstützung bei deren Inanspruchnahme (Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, etc.).
  • Bestehende familienfördernde Leistungen und Hilfen für Kinder und Familien (z. B. Elterngeld, Kindergeld, Leistung für Bildung und Teilhabe etc.).
  • Bei finanzieller und sozialer Notlage Vermittlung von freiwilligen Leistungen aus der Landesstiftung  „Hilfe für Mutter und Kind“.
  • Längerfristige Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt (z. B. bei Krise nach der Geburt, Babyblues, postpartaler Depression, Burnout).
  • Sensibilisierung und Informationsvermittlung der Schwangeren hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte (Rauchen, Alkohol, Drogen) während der Schwangerschaft.
  • Psychosoziale Beratung bei vorgeburtlicher Untersuchung (Pränataldiagnostik) und Beratung bei zu erwartender Behinderung des Kindes.
  • Information über Sexualität und Empfängnisverhütung.
  • Beratung bei Ehe-, Familien- und Partnerschaftsfragen.
  • Kinderwunschberatung.

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Beratung bei psychosozialen Konflikten im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft.
  • Rat und Hilfe, um eine tragfähige Entscheidung treffen zu können.
  • Ausstellen des Beratungsnachweises gemäß § 219 StGB.
  • Längerfristige Unterstützung und Begleitung, auch nach einem Schwangerschaftsabbruch sowie bei einer Fehl- und Totgeburt.

Bei Bedarf vermitteln wir medizinische, psychologische und juristische Beratung. Dieses Beratungsangebot ist kostenlos, auf Wunsch auch anonym. Sie können alleine, mit Ihrem Partner oder einer anderen Person Ihres Vertrauens zu uns kommen.

Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.

Selbstverständlich können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Schwangerenbroschüre.

Schwangerenbroschüre Schwangerenbroschüre, 1142 KB

Sexualpädagogische Prävention:

  • siehe Gesundheitsförderung und Prävention - Präventionsprojekte Schulen

Weitere sexualpädagogische Projekte:

  • Aidsparcour
  • Aktionen zum Welt-Aids-Tag
  • Individuelle Fachtagungen im Bereich Schwangerenberatung und Sexualpädagogik

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt
Frau Weberpals-Resch
Tel.: 09571/18-2637
Zimmer: G 104
Gebäude: Gabelsbergerstraße 24
Frau Müller
Tel.: 09571/18-2632
Zimmer: G 105
Gebäude: Gabelsbergerstraße 24