> 1, Zweckverbandssitzung am 9. Februar 2023
_______________________________________________________________________________________________________________
> 4. Oktober 2022: das Machbar wird eröffnet. Mehr unter FADZ Machbar.
_______________________________________________________________________________________________________________
> 21. Juli 2022: Um das FADZ-Vorhaben in eine Struktur zu überführen, die den gewachsenen Aufgaben und Ansprüchen entspricht, wurde am 21.07.2022 der FADZ Wirtschaftsverband gegründet. Gleichzeitig wurde der FADZ Förderverein zum MACHBAR e.V. umfirmiert. Beide Veranstaltungen fanden bei GE Additive Lichtenfels statt.
_______________________________________________________________________________________________________________
> 28. September 2021: Die Verbandssatzung sowie die zugehörige Genehmigung wurden im Oberfränkischen Amtsblatt Nr. 17 vom 28.09.2021 bekanntgemacht, wodurch der Zweckverband „FADZ Lichtenfels“ am Tag nach dieser Bekanntmachung entstanden ist.
> 8. September 2021: Die Regierung von Oberfranken als zuständige Aufsichtsbehörde hat die Verbandssatzung über den Zweckverband Forschungs- & Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien Lichtenfels, „FADZ Lichtenfels“ per Bescheid genehmigt.
> 19. Juli 2021: Der Kreistag von Lichtenfels beschließt die Gründung eines Zweckverbandes FADZ mit der Stadt Lichtenfels. Im Stadtrat von Lichtenfels wurde ein gleichlautender Beschluss gefasst.
> Am 4. Dezember 2020 wurde bekannt gegeben, dass das FADZ durch den Bund mit rd. 11 Millionen Euro gefördert werden soll
![]() |
2020_12_05_FT Elf Millionen Euro für Zukunftstechnologie S9, 520 KB |
> 21.11.2019: Der Kreistag des Landkreises Lichtenfels beschließt einstimmig den Beitritt zum FADZ-Förderverein
> 18.11.2019: Gründung Förderverein Forschungs- & Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien Lichtenfels
Unter folgender Adresse kommen Sie zum Förderverein des FADZ
Dort finden Sie u.a. die Anmeldeunterlagen für den Beitritt zum Förderverein.
> 18.11.2019: Kreisausschuss des Landkreises Lichtenfels empfiehlt den Beitritt zum FADZ-Förderverein - anbei der Empfehlungsbeschluss an den Kreistag:
![]() |
KA 20191118 TOP 2 FADZ, 1483 KB |
> 26.09.2019: Kick-off-Veranstaltung für Unternehmer
> 24.09.2019: Bericht zum FADZ im Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Infrastruktur (KWI)
> 30.07.2019: Pressekonferenz zum Stand der Planungen bei der Entwicklung des FADZ
> Architektur-Studierende an der FH Coburg (Sommersemester 2019) erarbeiteten im Entwurfsseminar „Bauen im Bestand“ bereits mögliche Raum- und Nutzungskonzepte auch als 3D-Projekte
> 14.05.2019: Vorstellung FADZ im Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Infrastruktur (KWI) und Empfehlung an den Kreisausschuss
> Frühjahr 2019: Erwerb der "Kirschbaummühle" (Coburger Strasse) durch die Stadt Lichtenfels
> 30.01.2019: Commitment der Fachhochule Coburg eine gemeinsam getragene Forschungs- und Transferstelle der regionalen Wirtschaft und der Hochschule im Sinne eines „Joint Research Center“ für Additive Fertigung und digitale Zukunftstechnologien in Lichtenfels mit aufzubauen und einen Masterstudiengang "Additive Fertigung und Leichtbau" zu implementieren
Presseartikel
Förderverein für das FADZ gegründet
FADZ Lichtenfels: Gemeinsam 3D-Druck erforschen und lehren
Lichtenfels geht Richtung Zukunft: Kirschbaummühle wird Forschungszentrum