Die Erfahrungen bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche sowie der Schweinepest haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Herkunft und sämtliche Aufenthaltsorte von landwirtschaftlichen Nutztieren (Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe) schnell und zuverlässig zurückverfolgen zu können. Eine zentrale Registrierung der nutztierhaltenden Betriebe und eine zentrale elektronische Erfassung der Verbringungen der Tiere ermöglicht eine zügige Überprüfung von Angaben zum Aufenthaltsort und zum "Lebensweg" dieser Tiere. So können mögliche Infektionsquellen ermittelt, deren Ausbreitung verhindert und somit gesunde Tierbestände geschützt werden. Weitere Informationen zur HI Tier-Datenbank erhalten Sie unter www.lkv.bayern.de.
Muster Meldekarte, 362 KB |