Das Bay. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt die ländlichen Regionen auf ihrem Weg der eigenständigen Entwicklung mit dem LEADER-Programm. Dabei steht das Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" im Vordergrund. LEADER leitet sich aus dem Französischen ab: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Die Lokalen Aktionsgruppen (kurz: LAGen) stehen hierbei im Mittelpunkt. Sie bringen kommunale, wirtschaftliche und sozial engagierte Akteure zusammen.
Für die Förderperiode 2023 – 2027 wurden 70 Lokale Aktionsgruppen anerkannt. Damit umfasst das Bayerische LEADER-Gebiet 89 % der Landesfläche und 60 % der bayerischen Bevölkerung. Rund 89 Mio. Euro an EU-Mitteln stehen in dieser Förderperiode für LEADER-Projekte zur Verfügung.
Die LEADER-Programmziele sind:
- innovative und integrierte Entwicklungsstrategien zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität der jeweiligen Region
- Stärkung von Bürgerengagement und Zusammenarbeit verschiedener Akteure und Sektoren
- Förderung von Wertschöpfung und gegenseitiger Wertschätzung durch Vernetzung von Partnern und Projekten
- Kooperation und Bildung von Netzwerken zur Bündelung von Kräften innerhalb und zwischen LEADER-Gebieten
- Berücksichtigung der übergreifenden Themen "Umwelt", "Klima" und "demographische Entwicklung"
Eine Förderung ist möglich für:
- die vorbereitende Unterstützung zur Erstellung einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) - (Antragsstellung bereits abgeschlossen),
- Projekte zur Umsetzung der LES einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG),
- gebietübergreifende und transnationale Kooperationsprojekte zwischen LAG`s,
- das LAG-Management
Die Informationen zu LEADER wurden den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entnommen. Auf diesen Seiten finden Sie auch weitere Informationen zum LEADER-Programm: www.leader.bayern.de