Erweiterung des Steinbruchs "Deisenstein" in der Gemarkung Schwabthal, Stadt Bad Staffelstein
Die Firma Steinwerke Kaider Neupert-Kalk GmbH & Co.KG, Kaider, 96231 Bad Staffelstein, beabsichtigt die Erweiterung des bestehenden Steinbruchs „Deisenstein“ bei Kümmersreuth in nordöstliche Richtung. Die Steinbrucherweiterung betrifft die Grundstücke Fl.Nrn. 360, 361, 362, 363, 364, 366, 368, 369, 370, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 382, 383, 395, 396, 396/2, 396/3 und 396/4 der Gemarkung Schwabthal, einige jedoch nur in Teilbereichen. Die Steinbrucherweiterung stellt eine wesentliche Änderung einer genehmigungsbedürftigen immissionsschutzrechtlichen Anlage dar, sodass das Vorhaben einer Genehmigung nach § 16 Abs. 1 BImSchG bedarf. Diese hat der Steinbruchbetreiber unter Vorlage der nachfolgend eingestellten Unterlagen beim Landratsamt Lichtenfels als der zuständigen Genehmigungsbehörde beantragt.
Die Unterlagen liegen vom 06.09.2023 bis einschließlich 05.10.2023 beim Landratsamt Lichtenfels, Nebengebäude, Zimmer 208, Kronacher Str. 28, 96215 Lichtenfels, sowie beim Stadtbauamt der Stadt Bad Staffelstein, Zimmer 1.03, Oberauer Str. 13, 96231 Bad Staffelstein zur öffentlichen Einsichtnahme aus. In diesem Zeitraum sind sie ebenfalls auf dieser Internetseite einsehbar.
Einwendungen gegen das Vorhaben können in der Zeit vom 06.09.2023 bis einschließlich 06.11.2023 bei den Stellen vorgebracht werden, bei denen die Unterlagen zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegen.
Einwendungen in elektronischer Form sind an folgende E-Mail-Adresse zu übermitteln: Alisa.Gutsch@landkreis-lichtenfels.de
![]() |
00_Vorprüfung_UVP, 263 KB |
![]() |
01_Inhaltsverzeichnis-CD, 16 KB |
![]() |
Anlage 1.1_er-2023-05-27, 1399 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 1_Stellungnahme BLfD, 147 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 2_Eigentümerverzeichnis_Übersichtsblatt, 56 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 3_Datenblätter Fuhrpark, 40932 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 4_Erste Hilfe Nachweise_Deckblatt, 56 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 5_ Zeugnis Fachkraft Arbeitssicherheit_Deckblatt, 59 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 6_Alarm- u. Einsatzplan, 3248 KB |
![]() |
Anlage 1.1-Anhang 7_Prüfbericht Vorsiebmaterial, 12321 KB |
![]() |
Anlage 1.2_uvp-2023-05-27, 4270 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 1_ Kleinverwerfungen, 1544 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 2_Kluftmessungen, 418 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 3_Aufschlussbohrungen Schuler, 2316 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 4_Deckschichtbewertung nach Hölting, 40 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 5_Abgrenzung Wasserschutzgebiete, 3350 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 6.1_Zustrombereich Quellen Schwabthal 1- 4, 2331 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 6.2_Zustrombereich Quellen Schwabthal 1 - 4, 2325 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 6.3_Zustrombereich Döritzquelle, 2827 KB |
![]() |
Anlage 1.2-Anhang 6.4_Zustrombereich Döritzquelle, 3292 KB |
![]() |
Anlage 1.3_saP, 5388 KB |
![]() |
Anlage 1.4_Geräuschimmissionsprognose, 674 KB |
![]() |
Anlage 1.5_Emissions-,Immissionsprognose, 15592 KB |
![]() |
Anlage 1.6_Gutachten Sprengimmissionen_Nachtrag 16.08.2023, 14370 KB |
![]() |
Anlage 1.7_er-2023-05-27, 4125 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 1_ Kleinverwerfungen, 1544 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 2_Kluftmessungen, 418 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 3_Aufschlussbohrungen Schuler, 2316 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 4_Deckschichtbewertung nach Hölting, 40 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 5_Abgrenzung Wasserschutzgebiete, 3350 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 6.1_Zustrombereich Quellen Schwabthal 1- 4, 2331 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 6.2_Zustrombereich Quellen Schwabthal 1 - 4, 2325 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 6.3_Zustrombereich Döritzquelle, 2827 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 6.4_Zustrombereich Döritzquelle, 3292 KB |
![]() |
Anlage 1.7-Anhang 7_Prüfbericht Vorsiebmaterial, 12284 KB |
![]() |
Anlage 2_Übersichtskarte, 1789 KB |
![]() |
Anlage 3.1_Bestandsplan Rahmen-Ausgangsbedingungen, 9301 KB |
![]() |
Anlage 3.2_Lageplan-Bestand Biotoptypen, 8068 KB |
![]() |
Anlage 3.3_Lageplan-Bestand Biotopwert, 8034 KB |
![]() |
Anlage 3.4_Lageplan-Eingriffsbewertung, 8821 KB |
![]() |
Anlage 3.5_Lageplan Bestand nach Abbau-Biotoptypen, 6968 KB |
![]() |
Anlage 3.6_Lageplan Bestand nach Abbau-Biotopwert, 1584 KB |
![]() |
Anlage 3.7_Lageplan Bestand nach Abbau und Rekultivierung-Biotoptypen, 2478 KB |
![]() |
Anlage 3.8_Lageplan Bestand nach Abbau und Rekultivierung-Biotopwert, 2484 KB |
![]() |
Anlage 3.9_Lageplan Entwicklungsendzustand-Biotoptypen, 2835 KB |
![]() |
Anlage 3.10_Lageplan Entwicklungsendzustand-Biotopwert, 2639 KB |
![]() |
Anlage 3.11_Rekultivierungsplan, 10295 KB |
![]() |
Anlage 3.12.1_Eigentumsplan im Geltungsbereich, 507 KB |
![]() |
Anlage 3.12.2_Eigentumsplan außerhalb Geltungsbereich, 508 KB |
![]() |
Anlage 3.13_Lageplan Abbau-Betriebsplan, 10909 KB |
![]() |
Anlage 3.14.1_Lageplan Abbau BA I, 11312 KB |
![]() |
Anlage 3.14.2_Lageplan Abbau BA II, 10553 KB |
![]() |
Anlage 4.1 Schnitt A-A, 461 KB |
![]() |
Anlage 4.2 Schnitt B-B, 544 KB |
![]() |
Anlage 4.3 Schnitt C-C, 644 KB |
![]() |
Anlage 4.4 Schnitt D-D, 511 KB |
![]() |
Anlage 4.5 Schnitt A-A-Reku, 643 KB |
![]() |
Anlage 4.6 Schnitt B-B-Reku, 659 KB |
![]() |
Anlage 4.7 Schnitt C-C-Reku, 726 KB |
![]() |
Anlage 4.8 Schnitt D-D-Reku, 512 KB |