Abhalten von Sonnwendfeuern
Das Abhalten von Sonnwendfeuer, im Volkmund Johannisfeuer, in der Zeit um den 24. Juni eines Jahres ist ein sehr verbreiteter Brauch und wird in nahezu jedem Ort und Ortsteil abgehalten. Dem Brauchtumsgedanken entsprechend sind Sonnwendfeuer nur unter Verwendung der hierfür zulässigen Brennstoffe geduldet. Leider muss immer noch festgestellt werden, dass Sonnwendfeuer dazu genutzt werden, kostengünstig Sperrmüll, beschichtetes, imprägniertes Holz und andere Abfälle los zu werden. Was beim Aufschichten und Abbrennen eines Sonnwendfeuers beachtet werden soll und wie das Brauchtum in umweltgerechten Bahnen ablaufen kann, wird im Merkblatt "Abhalten von Sonnwendfeuern" des Landratsamtes erläutert:
![]() |
Information Abhalten von Sonnwendfeuern, 55 KB |