Klemens Jakob von der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth betonte, dass dieser, zweite Teil, der GründerTankstelle die Themen Businessplan und Finanzplanung vertieft. Der Besuch der GründerTankstelle bringe sehr viel, da es allen Gründern hilft, egal ob eine vage Idee vorhanden oder bereits der Businessplan im Entstehen ist. „Ich kenne als Berater für den Landkreis Lichtenfels die Strukturen vor Ort sehr gut und bin daher der Überzeugung, dass wir mit diesem kostenfreien Angebot wieder Neugründer ermutigen können durchzustarten.“
Seit einigen Jahren engagieren sich auch die Aktivsenioren Bayern e.V. im Landkreis bei der Beratung von Gründern. Rudolf Scholze war deshalb gerne bereit den Sachverstand seines Berufslebens in diese Schulung mit einzubringen. „Ich freue mich, dass wir hier in Lichtenfels auch Studenten beraten können, denn sie bringen neue Ideen aus der Hochschullehre mit ein in neue Betriebe.“