Auftakt am 29. Juli
Bereits am Sonntag, 29. Juli 2018, lassen sich bei der „Mühlenwanderung durch das Kleinziegenfelder Tal“ einige der historischen Mühlen im Kleinziegenfelder Tal entdecken. Bei einer Wanderung entlang der ehemaligen Papier-, Getreide- oder Schneidmühlen, erzählt die Wanderbegleitung Irmi Klement deren Geschichte. Die Tour endet mit einer kurzen Führung durch die 500 Jahre alte Stoffelsmühle, die von ihren Besitzern liebevoll saniert wurde. Von 14 bis 17 Uhr öffnen die Besitzer an diesem Tag ihre Mühle und laden zu einer Besichtigung mit kleiner Bilderausstellung über die Weismainer Mühlen ein.
Warum die Eiche gebuchtete Blätter hat oder wer die Weidenkätzchen wirklich sind – all das und noch viel mehr erfahren Kinder und Erwachsene bei der Märchenwanderung am Sonntag, 12. August 2018, mit Christian Luplow von der Umweltstation Weismain. Das Ende der Wanderung ist das Gasthaus „Zur Steinernen Hochzeit“ auf dem Kordigast, wo an diesem Tag das große Hoffest stattfindet. Kunsthandwerker zeigen ihr Können, Kinder können Schnitzen lernen oder sich beim Bogenschießen und Ponyreiten unter Beweis stellen.
Einzigartige Panoramablicke
Natur pur und einzigartige Panoramablicke gibt es hingegen bei der „Tour über den Görauer Anger“ am Mittwoch, 3. Oktober 2018, mit der Wanderführerin Irmi Klement. Von Seubersdorf führt die Strecke nach Weismain – über den Görauer Anger und die Burgruine Niesten.
Jede Tour kostet zwischen 3,50 € und fünf Euro (Kinder bis zwölf Jahre sind frei). Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Tour an die Wanderbegleitung zu zahlen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es online im offiziellen Veranstaltungskalender des Landkreis Lichtenfels (www.kalender.obermain-jura.de).
Mit der VGN-Freizeitlinie 1230 lassen sich bequem die schönsten Seiten des Fränkischen Juras entdecken.