Wir spielen außerdem Stücke, die er uns aus dem Notenarchiv der WDR-Bigband mitgebracht und auf die Notenständer gelegt hat. Die Bigband-Stimmen sind dann umgeschrieben für uns zehn. Das macht einen wahnsinnigen Spaß, das zu spielen und diese Freude springt auf das Publikum über.
Das Programm ist also eine Mischung aus alter Musik und Jazz?
Genau. Und das ist für uns ein Spiegel der heutigen Zeit. Wir haben viele Traditionen, es ist aber gleichzeitig sehr viel im Wandel, verändert sich durch neue Einflüsse. Das ist in der Politik und in der Wirtschaft so, in der Gesellschaft – und bei uns in der Musik.
Das klingt, als ob Sie mit Veränderungen keine Schwierigkeiten haben.
Wir alle sehen das tatsächlich als Bereicherung. Wir sind alle Orchestermusiker aus Nordrhein-Westfalen. Und wir sind Freunde. In einem kleinen Ensemble zu spielen, dann noch diese neue Mischung an Stilen, das bringt so viele neue Facetten. Wir profitieren von der Erfahrung im Orchester und die Orchester profitieren wieder von unserer Erfahrung bei wes10brass. Am meisten Freude wird das Publikum haben, weil es alles auf einmal bekommt. Und obendrein führt unser Dirigent unglaublich kurzweilig durch das Programm. Eigentlich ist er Oboist, und nicht besonders groß – wir müssen mal sehen, ob er überhaupt über den Altar drüber schauen kann. Sonst brauchen wir noch ein Podest für ihn (lacht). Er ist ein Spaßvogel für die Musik.
Bei allem Spaß, Sie sind alle stark beschäftigt. Können Sie so ein Programm einfach so aus dem Ärmel schütteln?
Das wäre schön. Quatsch, je leichter es im Konzert klingt, desto mehr Arbeit steckt vorher drin. Obwohl wir das Programm schon zweimal so ähnlich aufgeführt haben, nehmen wir uns zwei Tage Zeit für Proben. Dann gibt es eine öffentliche Generalprobe in Köln. Und hier in der Kirche gibt es auch noch eine Probe vor dem Konzert. Das Konzert ist dann um 18:00 Uhr.
Das Interview mit Prof. Harry Ries führte Tim Birkner.
Karten für das Konzert am 01.10.2017, um 18:00 Uhr, in der kath. Kirche St. Kilian Bad Staffelstein, erhalten Sie zum Preis von 23,00 € bei nachfolgenden Stellen:
Online-Kartenbuchung: www.proticket.de/ MSO
Telefonische Kartenbuchung: ProTicket-Hotline 0231/9172290
(Mo-Fr.: 08:30 – 20:00 Uhr/Sa.: 09:00 - 17:30 Uhr)
Lokale Vorverkaufsstellen:
• Kur und Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1
• Tourist Info der Stadt Lichtenfels, Marktplatz 10
• Kreiskasse im Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Straße 28 - 30
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Ermäßigung für Schüler/innen, Studentinnen/Studenten, Schwerbehinderte und Ehrenamtskarteninhaber/innen bei Ausweisvorlage an der Konzertkasse.
Prof. Harry Ries spielt mit seiner 100 Jahre alten Posaune in/vor der Stadtpfarrkirche in Bad Staffelstein. „Es ist mein Lieblingsinstrument – und ich werde es auch am 1. Oktober hier im Konzert spielen.“ (Foto: Tim Birkner)