Lichtenfels (16.06.2025). Der Obst- und Gartenbauverein Isling lädt zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lichtenfels am kommenden Sonntag, den 22. Juni zum Tag der offenen Gartentür nach Isling ein. Die Gärten stehen in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr zum Besuch offen.
Doch nicht nur die Gärten, sondern das ganze Dorf sind einen Rundgang wert. Vor über 50 Jahren wurde Isling als eines der ersten Dörfer im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ mit einer Goldmedaille auf Bundesebene ausgezeichnet. Und darauf ist man heute noch stolz und versucht, sich den Charme eines grünen, attraktiven Ortes zu bewahren, so die 1. Vorsitzende des Gartenbauvereines, Brigitte Tribale.
Sie und ihre Mitstreiter haben zusammen mit Kreisfachberater Michael Stromer einen Rundgang ausgearbeitet, der sowohl das ältere Dorf als auch durch die neuen Siedlungsteile zeigt. Bei den Gärten ist also vom großen Naturgarten über den bäuerlichen Hofgarten bis zum modernen Siedlungsgarten alles dabei.
Als Motto wählte der OGV Isling „Märchenhafte Gärten“ – nicht zuletzt auch deshalb, weil die Islinger Margit Schreppel über den Tag verteilt in verschiedenen Gärten Märchen für Jung und Alt zum Besten gibt.
Am Feuerwehrhaus bewirtet der Islinger Gartenbauverein seine Gäste. Parkplätze sind am Sportplatz ausgewiesen. Bitte beachten, dass die Zufahrt über Klosterlangheim nicht möglich ist. Isling ist allerdings auf Radwegen, auch durch Klosterlangheim, gut zu erreichen.
Vor Ort und im Internet (www.landespflege-lichtenfels.de) informiert ein Flyer über den Rundweg und die „Märchenstunden“. Die offenen Gärten werden durch eine Flagge gekennzeichnet sein. Kinder können sich unter der Kübellinde in der Mönchkröttendorfer Straße unter Anleitung von Heinz Kober im Flechten üben oder auf dem Spielplatz „Am Westhang“ austoben.
Bild 1: Kaum ein Dorf hat so ein grünes Wahrzeichen wie Isling mit seiner Dorflinde, dem „Baum der Bayern“. Am Sonntag lädt die Ortschaft nun zum Tag der offenen Gartentür.
Bild 2: Auch der Naturgarten der Familie Tribale ist beim Tag der offenen Gartentür mit von der Partie.
Bilder (Umweltstation Obermain-Jura, Michael Stromer)