Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Pressemitteilung 174 - 2025: Sicher und klimafreundlich zur Schule – BikeBus-Aktion zur HOS im Rahmen des STADTRADELNS


LICHTENFELS (06.06.2025). Am Mittwoch, den 04. Juni 2025, wurde im Rahmen des STADTRADELNS erstmals ein sogenannter „BikeBus“ zur Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels (HOS) organisiert. Die Aktion ermöglichte es Schülern und Lehrkräften, gemeinsam, begleitet und sicher mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren – und dabei gleichzeitig viele Kilometer fürs STADTRADELN zu sammeln.

Die Idee zum Fahrradbus ging von einer Gruppe engagierter Lehrkräfte der Herzog-Otto-Mittelschule, insbesondere Steffen Biskupski, aus. Mit Unterstützung der Schulleitung wurde das Vorhaben kurzfristig in die Tat umgesetzt – und mit großer Begeisterung aufgenommen.

Der BikeBus startete mit drei „Haltestellen“:
07:15 Uhr – Seubelsdorf (Ecke Alte Bamberger Straße / Reuthstraße)
07:30 Uhr – Marktplatz Lichtenfels
07:40 Uhr – Spielplatz Frankenstraße (Ecke Oberwallenstadter Weg / Frankenstraße)
Von dort radelte die Gruppe begleitet weiter zur Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels.

Begleitet von Lehrern und Eltern radelten die Teilnehmenden im geschützten Verband – wie bei einem Bus konnten unterwegs weitere Radfahrende an den Haltestellen „zusteigen“. Die Fahrt verlief reibungslos, sicher und mit vielen positiven Rückmeldungen.

Starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität
Mit dem BikeBus wurde nicht nur ein sicherer Schulweg geschaffen, sondern auch ein starkes Zeichen für mehr Bewegung, eigenständige Mobilität und gelebten Klimaschutz gesetzt. Die Aktion war zugleich ein Beitrag zum STADTRADELN im Landkreis Lichtenfels, bei dem möglichst viele Wege CO₂-frei mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollen.

Klimaschutzmanagerin des Landkreis Lichtenfels Anika Leimeister freute sich über die Initiative:
„Der Fahrradbus zeigt auf vorbildliche Weise, wie Klimaschutz, Sicherheit und Gemeinschaft zusammengehen. Wer früh erlebt, wie selbstverständlich das Fahrrad im Alltag genutzt werden kann, wird es später mit Überzeugung weiterführen. Mein Dank gilt den engagierten Lehrkräften, die diese Idee umgesetzt haben.“

Inspiration für das Projekt lieferten europäische Vorbilder wie der „Bicibús“ aus Barcelona sowie BikeBus-Aktionen in anderen deutschen Städten. Auch in Lichtenfels wurde damit nun ein erfolgreicher Schritt in Richtung nachhaltiger Schulmobilität gemacht.

Klimaschutz beginnt auf dem Schulweg
Die BikeBus-Aktion passte perfekt zum derzeit stattfindenden STADTRADELN, bei dem der Landkreis Lichtenfels zum ersten Mal teilnimmt. Dabei geht es darum, in 21 Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – und so CO₂ zu sparen und Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schaffen. Jeder gefahrene Kilometer zählt – auch der zur Schule

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des STADTRADELNS:
📆 9. Juni 2025, ab 9:00 Uhr
radTOURpur – autofrei durchs Kleinziegenfelder Tal
Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr autofreies Rad- und Wandervergnügen. 
Stand zum STADTRADELN mit Dosenwerfen im Radler-Treff im Kastenhof Weismain

📆 12. Juni 2025, 10:00 Uhr
MTB-Training für Jugendliche (12–16 Jahre) – Umweltstation Obermain-Jura
Parcours, Techniktraining & Tour zum Kordigast. Teilnahme: 15 €/Person.

📆 8. Juli 2025, 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung im Landratsamt
Auszeichnung der aktivsten Teams und Schulen und Bekanntgabe des Gewinners der Sonderverlosung

Alle Infos, Anmeldung und Details unter:
🔗 www.stadtradeln.de/landkreis-lichtenfels 


Bei Fragen zum Stadtradeln/Schulradeln im Landkreis Lichtenfels wenden Sie sich bitte an
Klimaschutzmanagerin des Landkreis Lichtenfels Anika Leimeister
09571 18-9600
klimaschutz@landkreis-lichtenfels.de

Stadtradeln ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services.

174 - 25_06_06_PM_Stadtradeln BikeBus (002 
Bildunterschrift:
Um die 20 Schülerinnen und Schüler radelten gemeinsam in Begleitung von Lehrern und Eltern im BikeBus zur Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels (HOS)
Bildquelle: Landkreis Lichtenfels, Anika Leimeister

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt