LICHTENFELS (05.06.2025). Am Donnerstag, den 10.07.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr findet ein Flechtkurs zur Demenzprävention in der Umweltstation Obermain-Jura (Kirchplatz 11, 96260 Weismain) statt.
Der Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die ihre Aktivität erhalten wollen, um einer Demenzerkrankung präventiv vorzubeugen.
In diesem kreativen Kurs können Teilnehmende ihr eigenes Windlicht aus Weide und Holz gestalten. Dabei wird die Zäuner-Technik angewendet, die keine Vorkenntnisse erfordert.
Der Kurs bietet eine entspannte Atmosphäre für geistige Aktivität und handwerkliches Arbeiten.
Handwerkliches Arbeiten fördert einerseits Motorik und Sensorik, andererseits auch das kognitive Denken und bildet damit einen wichtigen Baustein zur Prävention von Demenzerkrankungen.
Ergänzend informieren die Sozialpädagoginnen Amelie Hagen und Mari-etta Taubert aus dem Sachgebiet Gesundheit am Landratsamt Lichtenfels die Teilnehmenden umfassend über zahlreiche Themen zur Demenzprävention.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gebühren werden durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention übernommen.
Interessierte können sich über die Homepage www.umweltstation-obermain.de, Rubrik: „Jahresprogramm und Kursbuchung“, oder telefonisch unter 09571/189034 anmelden.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen oder zum Thema Demenz stehen Ihnen Frau Taubert und Frau Hagen vom Sachgebiet Gesundheit unter den Telefonnummern: 09571/182634 oder 09571/182689 sowie per E-Mail: praevention@landkreis-lichtenfels.de zur Verfügung.