LICHTENFELS (03.06.2025). Einfach und schnell eine besondere Auswahl von Lebensmitteln aus der Region kaufen - das wissen die Ebensfelder und ihre touristischen Gäste zu schätzen. Der schon bei der Gründung im Vorjahr von der Öko-Modellregion Obermain-Jura geförderte Regionalladen beweist das. Mit seinem Angebot an Lebensmitteln aus der Region sowie dem frischen Gemüse von nebenan hat Philipp Dietz aus Birkach die Ebensfelder überzeugt. Nun ist er mit seinem 24/7 Regionalladen umgezogen auf den Parkplatz gegenüber der Brunnen-Apotheke. Der gekühlte Verkaufscontainer bietet mehr Platz für ein breiteres Angebot an Produkten von Erzeugern aus der Region.
Alles begann mit der Wurst
Philipp Dietz begann die Planung für einen Regionalladen in seiner Heimatgemeinde Ebensfeld, nachdem er zusammen mit der Metzgerei Strauß aus Eichelsee eine besonders fettarme Wurst entwickelt hatte, die in der Region guten Absatz findet. Daraus entstand die Idee, auch weitere Produkte von regionalen Erzeugern erfolgreich anbieten zu können. Nachdem der bisherige Verkaufsraum in der Hauptstraße 43 schnell zu klein wurde, ermöglichte die Gemeinde Ebensfeld die Aufstellung eines Verkaufscontainers am neuen Standort. Die bisher genutzten Verkaufsautomaten werden dort durch ein neues System ersetzt, was ein größeres Angebot ermöglicht. Neben Hofprodukten konventioneller Erzeuger finden sich auch einige Bio-Produkte aus der Region im Laden. Jeden Freitag wird es frisches Bio-Holzofenbrot vom Krögelhof geben. In der Tiefkühltruhe findet man Burgerpatties von zwei Biohöfen der Region und ab Saisonbeginn im Juli gibt es wieder Tomaten, Gurken, Paprika sowie Beerenobst in Bio-Qualität aus Erlhof.
Check-Outsystem ersetzt Automaten
Besonders innovativ ist im neuen Verkaufscontainer in Ebensfeld das Zugangs- und Bezahlsystem. Zugang zum 24/7 Regionalladen erhält man mit seiner EC-Karte, alternativ auch mit Smartwatch oder Smartphone mit Bezahlfunktion. Anschließend stellt man die gewünschten Produkte aus den Regalen und Kühlschränken zusammen und nutzt dann die Scanstation neben der Tür. Das funktioniert ganz einfach, ähnlich wie an der Supermarktkasse und zum Abschluss bezahlt man wie man es aus anderen Geschäften kennt mit der EC-Karte oder dem Smartphone. Dieses Konzept hat sich schon in vielen derartigen Läden bewährt und ermöglicht die Verfügbarkeit rund um die Uhr. Die bisherigen Automaten werden nun mit erneuter Kleinprojektförderung der Öko-Modellregion einen neuen Standort an der Straße nach Vierzehnheiligen in Grundfeld finden und dort ein interessantes Angebot mit Regional- und Bioprodukten für Ausflügler und Einheimische bieten.
Förderwürdiges Konzept für die Region
Bei der Eröffnung am Sonntag, den 1. Juni fanden sich viele Ebensfelder bei Bratwurst und kühlen Getränken ein, die Interesse an besonderen Produkten aus der Region haben. Auch der Manager der Öko-Modellregion Obermain-Jura, Stefan Janssen lobte den Willen, ausschließlich Produkte von Erzeugern aus der Region einschließlich Bio-Betrieben anzubieten. So finden regionale Erzeuger zusätzliche Absatzmöglichen für ihre Direktvermarktung und es ist ein gutes Beispiel, wie ein attraktives Produktangebot von Erzeugern unabhängig vom Anbaukonzept in der Region verwirklicht werden kann.
Bildunterschrift:
Bild 1: Die Eröffnungsfeier nutzten bei gutem Wetter viele Ebensfelder.
Bild 2: Im Laden finden sich interessante Regionalprodukte, die an der Scanstation bezahlt werden.
Fotos: (Stefan Janssen, Landratsamt Lichtenfels)