LICHTENFELS, 27.02.2025. Am 3. April 2025 ist es wieder soweit. Der bundesweite Aktionstag Girls’Day und Boys’Day bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Am Girls’Day haben engagierte Mädchen die Möglichkeit, die Berufsfelder in Technik, Handwerk, Ingenieur-und Naturwissenschaften für sich zu entdecken. Außerdem bietet sich am Girls’Day eine geeignete Plattform auch mit weiblichen Führungskräften in Wirtschaft und Politik ins Gespräch zu kommen. Am Boys’Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Dies sind Bereiche, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Gleichzeitig sind in diesen Berufsfeldern aber mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftliche erwünscht. Aufgrund der demografischen Entwicklung herrscht dort deutlicher Bedarf an Nachwuchskräften. Unternehmen und interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse können sich direkt auf den bundesweiten Plattformen www.girlsday.de bzw. www.boysday.de informieren und anmelden. Auf der Homepage sind zudem interaktive Arbeitsblätter für die Schülerinnen und Schüler zur Vorbereitung sowie die entsprechenden Vordrucke für die Schulbefreiung usw. zu finden. Mädchen und Jungen sind an diesem Tag über die bundesweite Organisation des Zukunftstages versichert. Weitere Auskünfte für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Unternehmen und Einrichtungen erteilt das Organisationsteam der Region Lichtenfels. Bei der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg die Beauftragte für Chancengleichheit, Frau Bianca Heger, Telefon:09561/93-309, E-Mail: bianca.heger@arbeitsagentur.de, im Jobcenter Landkreis Lichtenfels die Beauftragte für Chancengleichheit, Frau Franziska Hittinger, Telefon: 09571/7552-211, E-Mail: franziska.hittinger@jobcenter-ge.de sowie im Landratsamt Lichtenfels die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Roswitha Ullein, Telefon: 09571/18-4244, E-Mail: roswitha.ullein@landkreis-lichtenfels.de.
Bildunterschrift:
Das zentrale Ziel des „Berufs-Schnuppertages“ ist es, die Berufswahl bzw. die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen zu erweitern.
Foto: kompetenzz.net/ Marc Beckmann
Foto: kompetenzz.net/ Björn Gaus