Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Pressemitteilung 030-2025: Integration von Geflüchteten im Stadtgebiet Weismain


Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft gesucht
 

LICHTENFELS (06.02.205). Ehrenamtliche Tätigkeit gibt einem etwas, das einem das Nachmittagsprogramm im Fernsehen nicht geben kann: es stiftet Sinn, gibt das Gefühl, seine Zeit richtig zu nutzen – für andere Menschen, die für diese investierte Zeit dankbar sind. Nach dem Zitat von Leo Tolstoi „Das Gute, das du anderen tust, tust du immer auch dir selbst“ kann Helfen glücklich und zufrieden machen oder anders formuliert: Wer sich für andere einsetzt, gibt nicht nur, sondern bekommt viel zurück.

In der Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberfranken in Weismain leben derzeit ca. 150 Asylsuchende hauptsächlich aus Syrien und der russischen Föderation, sowohl alleinreisende Männer als auch Frauen und Familien mit Kindern.Vor Ausbruch der Pandemie gab es noch ein kleines Team von ehrenamtlichen Helfern, allen voran Dagmar Dietz, die den Geflüchteten beispielweise ehrenamtlich Sprachunterricht erteilt haben. Leider konnte nach der Corona-Krise nicht mehr an diese Zeit angeknüpft werden. Aus diesem Grund haben Karin Pfeiffer, Integrationslotsin des Landkreises Lichtenfels, Kathrin Sandberg von der Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas sowie Nicole Denscheilmann und Mathilde Jäger von der Hausverwaltung der Gemeinschaftsunterkunft Herrn Pfarrer Christian Montag zusammen mit Vertretern der kath. Kirche Weismain eingeladen um hier wieder eine Brücke zu schlagen und den Kontakt zur heimischen Bevölkerung herzustellen. Es wurden nicht nur Ansatzpunkte einer möglichen Integration der Geflüchteten bei verschiedenen kirchlichen Veranstaltungen diskutiert, sondern auch die Aufnahme der Flüchtlinge in den örtlichen Vereinen oder Blaulichtorganisationen.

Wer kann mitmachen?
Privatpersonen oder Vereine, die sich für die Geflüchteten in der Weismainer Asylbewerberunterkunft engagieren wollen, wenden sich telefonisch (09571/18-4319) oder per Mail (karin.pfeiffer@landkreis-lichtenfels.de) an Karin Pfeiffer, Integrationslotsin des Landkreises Lichtenfels.

F - 2025_01-23_PM_Integration von Geflüchteten im Stadtgebiet Weismain

Bildunterschrift:
v.l. Nicole Denscheilmann, Kathrin Sandberg, Anne Steger, Dieter Wolf, Karin Pfeiffer, Mathilde Jäger, Dagmar Dietz, Pfarrer Christian Montag

Foto: (Landratsamt Lichtenfels/Karin Pfeiffer)
 

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt