LICHTENFELS (05.02.2025). Die vitale Lebenskraft von Knospen findet Einsatz bei Erwachsenen und Kindern. Waldpädagogin Tanja Schellhorn erklärt an zwei Abenden die Grundlagen der Gemmotherapie, also Knospentherapie. Teilnehmende erfahren Interessantes über die Wirkung verschiedener Laub- und Nadelbäume. Wie wirken die Knospen, speziell auch bei Kindern? Wie kann man Knospen in seiner Ernährung einsetzen? Wirkt jeder Baum unterschiedlich? In den Kursen stellt sich jeder Teilnehmende ein Knospenmittel her. Dazu bitte mitbringen: ein Schneidbrett, ein scharfes Messer, ein Braunglas oder Braunflasche mind. 250 ml Volumen.
Die beiden Kurse in der Umweltstation Obermain-Jura in Weismain können unabhängig voneinander gebucht werden:
- „Knospentherapie: Laubbäume“ am 18. Februar um 18 Uhr
- „Knospentherapie: Nadelbäume/Schwerpunkt Kinder“ am 25. Februar um 18 Uhr.
Die Gebühr beträgt pro Kurs und Person 10 Euro zzgl. 10 Euro Material.
Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils 4 Tage vorher. Online-Anmeldung und weitere Informationen unter www.umweltstation-obermain.de, Rubrik „Jahresprogramm 2025“. Keinen Internetzugang? Dann ist die Anmeldung ebenfalls telefonisch möglich: 09571/189034.
Bildunterschrift:
Welche Kraft in Knospen steckt, lernen Interessierte im Kurs der Umweltstation.
Foto: Umweltstation/Stromer Michael