Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Pressemitteilung 504-2024: Katastropenschutz


Mit Daniel Schell, Zugführer des THW Ortsverbands Bad Staffelstein, steht ab sofort ein weiterer sogenannter „vorab benannter Örtlicher Einsatzleiter“ zur Verfügung

LICHTENFELS (23.12.2024). Im Falle einer Katastrophe hat das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde eine Vielzahl von Aufgaben binnen kürzester Zeit zu erledigen, was durch die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) erfolgt.

Am Schadensort selbst nimmt bei Katastrophen der Örtliche Einsatzleiter (ÖEL) die Aufgaben des Landratsamtes wahr und leitet im Rahmen des Auftrags und den Weisungen der Führungsgruppe Katastrophenschutz alle Einsatzmaßnahmen vor Ort und kann auch allen eingesetzten Kräften Weisungen erteilen. Der Örtliche Einsatzleiter ist somit verlängerter Arm der Katastrophenschutzbehörde und erledigt die ortsbezogenen Führungsaufgaben.

Das Bayerische Katastrophenschutzgesetz gibt vor, dass die Katastrophenschutzbehörde bereits vorab fachlich geeignete Personen als Örtliche Einsatzleiter benennt. Bislang sind dies bereits Kreisbrandrat Thilo Kraus, Kreisbrandinspektor Oliver Schardt und Kreisbrandinspektor Christian Schilder sowie vom Technischen Hilfswerk der Ortsbeauftragte Johannes Stich und vom Sanitätsdienst Tobias Eismann.

Landrat Christian Meißner konnte mit Daniel Schell eine weitere Führungskraft zum vorab benannten Örtlichen Einsatzleiter bestellen. Daniel Schell ist seit rd. 20 Jahren aktiver Helfer beim THW und seit sechs Jahren Zugführer beim Ortsverband Bad Staffelstein.

Landrat Meißner betonte, dass es keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, wenn ehrenamtlich Tätige, die in ihren Hilfs- und Rettungsorganisationen bereits als Führungskraft sehr stark eingebunden sind, auch noch diese ganz besondere Aufgabe und Herausforderung annehmen.

Die fachliche Ausbildung zum Örtlichen Einsatzleiter obliegt der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried und umfasst neben dem Lehrgang Stabsarbeit den Grund- und Abschlusskurs zum Örtlichen Einsatzleiter, der mit einer Prüfung abschließt. Landrat Christian Meißner zeigte sich hoch erfreut, dass mit einer weiteren Führungskraft die Örtliche Einsatzleitung und somit der Katastrophenschutz im Landkreis Lichtenfels noch besser aufgestellt ist.
 

504 - 2024_12_23_PM_Örtliche Einsatzleitung

v.l. Landrat Christian Meißner, Johannes Stich (Ortsbeauftragter des THW Ortsverbandes Bad Staffelstein),
Daniel Schell (Neuer vorab benannter Örtlicher Einsatzleiter, Zugführer des THW Ortsverbandes Bad Staffelstein), Achim Liesaus (Sachgebietsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ausländer am Landratsamt Lichtenfels), Kristin Grosch (Abteilungsleiterin und Leiterin Führungsgruppe Katastrophenschutz), Thomas Geuß (Sachbearbeiter Katastrophernschutz und Feuerwehrwesen am Landratsamt Lichtenfels)

Foto: (Landratsamt Lichtenfels / Andreas Grosch)

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt