Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Pressemitteilung 500-2024: Umwelt- und Klimapakt-Urkunde überreicht an die Raab Baugesellschaft - Vorbild für jahrzehntelanges freiwilliges Engagement


RAAB Baugesellschaft erneut ausgezeichnet
Umwelt- und Klimapakt Bayern-Urkunde zum sechsten Mal erhalten/ Landrat bedankt sich für jahrzehntelanges Engagement

LICHTENFELS/ Ebensfeld (18.12.2024). Die RAAB Baugesellschaft aus Ebensfeld hat zum 6-ten mal die Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern erhalten. Landrat Christian Meißner überreichte die Auszeichnung feierlich im Rahmen seines Besuchs im Unternehmen. „Dieses besondere Engagement ist eng verbunden mit dem unternehmerischen Einsatz von Gisela Raab und Wolfgang Schubert-Raab. Der Preis zeigt, was Unternehmen auch auf freiwilliger Basis im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes zu leisten vermögen. Besten Dank für den vorbildlichen Einsatz - weiter so!“ appelliert der Landkreischef an das heimische Unternehmen.

Insgesamt setzt die RAAB Baugesellschaft damit ihr langjähriges Engagement im Umweltschutz fort: Bereits 2023 wurde sie für 25 Jahre kontinuierliche Teilnahme am Umweltpakt Bayern vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit einer Goldprämierung geehrt.

„Wir freuen uns, erneut Teil dieser Initiative zu sein“, betonte Gisela Raab, Geschäftsführerin der RAAB Baugesellschaft. „Als Vorreiterin im ökologischen Bauen übernehmen wir Verantwortung und setzen auf innovative Projekte und nachhaltige Technologien, um einen positiven Beitrag für die Zukunft zu leisten. Aktuell zählen dazu der Nachhaltigkeitscheck der Handwerkskammer sowie der Einstieg in die Zukunftssparte Geothermie.“

Nachhaltigkeitscheck der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen
Ein weiterer wichtiger Baustein war im Jahr 2024 die Teilnahme am 360°-Nachhaltigkeitscheck der Handwerkskammer für Oberfranken. Die RAAB Baugesellschaft konnte sich durch eine Vielzahl von nachhaltigen Maßnahmen auszeichnen, die auf den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen basieren. Insbesondere die Beiträge zu „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ sowie „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ wurden hervorgehoben.

Weitere Infos zum Thema: https://unric.org/de/17ziele/ 

Neue Zukunftssparte Geothermie
Einen großen Schritt in Sachen zukunftsorientiertes und umweltfreundliches und vor allem auch energiesparendes Heizen stellt der Einstieg in die Geothermie dar. Mit der erfolgten Zertifizierung im Jahr 2024 kann die Raab Baugesellschaft ab 2025 sowohl für Kunden als auch für eigene Projekte Geothermiesonden bohren und erstellen. Die Nutzung von Erdwärme ist eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen und hilft, CO2-Emissionen und den Stromverbrauch deutlich zu reduzieren.

Forschung und Innovation im Fokus
Darüber hinaus setzt die RAAB Baugesellschaft auf neue Baustoffe und Bauweisen, die nachhaltig und klimaschonend sind. In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und Lieferanten testet das Unternehmen Materialien und Techniken, z. B. für baubiologische und nachhaltige Wohnkonzepte- Beispiel hierfür ist das Projekt „Kleiner wohnen @ Land“ in Redwitz an der Rodach. Zudem nutzt das Unternehmen eigene Bestandsgebäude auf dem Betriebsgelände, um für die Altbausanierung neue und bislang wenig verwendete nachhaltige Baustoffe unter realen Bedingungen zu erproben.

Mit diesen vielseitigen Initiativen leistet die RAAB Baugesellschaft einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt im umweltfreundlichen Bauen – sowohl in der Region als auch darüber hinaus. „Es ist ein Fokus des Unternehmens sich jährlich neue Ziele im Bereich Umweltschutz zu setzen, um als gutes Beispiel voran zu gehen und zu zeigen, dass Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz nicht im Widerspruch stehen müssen, sondern auch große Zukunftschancen darstellen.“ so Gisela Raab. 

Info: Über den Umwelt- und Klimapakt Bayern

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Wirtschaft, die freiwillige Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördert. Ziel ist es, Themen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Biodiversität aktiv in Unternehmen voranzubringen.Er wurde 1995 ins Leben gerufen. Weitere Infos: www.umweltpakt.bayern.de/

500 - 2024_12_17_PM_Überreichung Umwelt+Klimapakt-Urkunde Fa. Raab-klein

Landrat Christian Meissner bedankte sich für das jahrzehntelange Engagement der Fa. Raab in Sachen Umwelt- und Klimaschutz und überreichte die Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern (von rechts nach links: Wolfgang Schubert-Raab, Landrat Christian Meißner, Gisela Raab, Jula Raab, Kathrin Hess, Torsten Nechwatal)

Foto: (Landratsamt Lichtenfels/Helmut Kurz)

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt