Schriftgröße AAA

Themen / Inhalt

Pressemitteilung 464-2024: Die Naturschutzwacht im Landkreis Lichtenfels erhält Verstärkung


Christian Fiedler und Michael Herold unterstützen ab dem 1. Dezember die Naturschutzwacht des Landkreises Lichtenfels 

LICHTENFELS (22.11.2024). Die Naturschutzwächterinnen und -wächter zählen in ganz Bayern zu den wichtigen Akteuren, wenn es um die Unterstützung der unteren Naturschutzbehörden geht. Dabei sind sie im Rahmen ihrer Kontrollgänge überwiegend im Gelände unterwegs und klären Bürgerinnen und Bürger vor Ort über das richtige Verhalten in Schutzgebieten oder in der freien Landschaft auf. Dadurch sensibilisieren sie die Bevölkerung für den Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und setzen wichtige Impulse, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken. 

Die Naturschutzwacht im Landkreis Lichtenfels besteht derzeit aus neun Mitgliedern, wobei jede Person für ein konkretes Gebiet im Landkreis zuständig ist. Die Betreuung und die Einteilung der Naturschutzwacht erfolgt durch die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Lichtenfels. Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind die Naturschutzwächterinnen und –wächter an die Weisungen der Behörde gebunden und geben zu ihren Einsätzen regelmäßig Tätigkeitsberichte ab.

Die neuen Naturschutzwächter 
Verstärkt wird das Team ab dem 01. Dezember 2024 durch Christian Fiedler und Michael Herold, die vor allem im östlichen Landkreis unterstützen werden. 

Christian Fiedler hat in diesem Jahr erfolgreich die Ausbildung zum Naturschutzwächter an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) absolviert. Im Rahmen der Ausbildung werden sowohl fachliches Wissen zur Artenkunde als auch Grundlagen im Naturschutzrecht und zur Organisation der Naturschutzwacht vermittelt, die für die spätere Tätigkeit relevant sind. Herr Fiedler wird nun das Einsatzgebiet Altenkunstadt und Burgkunstadt unterstützen, da er dort seine Ortskenntnisse ideal einbrigen kann.

Michael Herold hat in einem anderen Landkreis bereits über fünf Jahre Erfahrung in der Naturschutzwacht sammeln können. Durch die berufsbedingte Rückkehr in seinen Heimatlandkreis wird er nun das Ehrenamt im Landkreis Lichtenfels weiterführen und im Einsatzgebiet Weismain unterwegs sein, zu dem u.a. das Kleinziegenfelder Tal als einer der Schwerpunktbereiche im Landkreis zählt. 

Ehrenamt für den Erhalt und den Schutz der heimischen Natur
Die beiden Herren haben kürzlich ihre Berufungsurkunde sowie ihren Dienstausweis durch Christine Münzberg-Seitz, Abteilungsleiterin Bauen und Umwelt, Kommunales am Landratsamt Lichtenfels, überreicht bekommen. „Es ist schön, dass wir Herrn Fiedler und Herrn Herold für die Mitarbeit in der Naturschutzwacht gewinnen konnten. Die ehrenamtliche Arbeit des gesamten Teams leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Natur und unterstützt gerade durch die Aufklärungsarbeit vor Ort die Arbeit der unteren Naturschutzbehörde“, freut sich Christine Münzberg-Seitz.

464 - 2024_11_22_PM_Neubesetzung_Naturschutzwacht

Bildunterschrift:
Die Leiterin der Abteilung Bauen und Umwelt, Kommunales, Christine Münzberg-Seitz (2.v.l.), und Alisa Gutsch von der unteren Naturschutzbehörde (1.v.r.) überreichen den neuen Naturschutzwächtern Michael Herold (1.v.l.) und Christian Fiedler (2.v.r.) ihre Berufungsurkunden.

Foto: (Landratsamt Lichtenfels/Andreas Grosch)
 

Ansprechpartner / Kontakt

Kontakt