LICHTENFELS (08.11.2024). Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Region Obermain.Jura. Er ist ein wichtiger Umsatzbringer, schafft und sichert ortsgebundene Arbeitsplätze und leistet über Steuereinnahmen einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung öffentlicher Haushalte. Das sind die zentralen Erkenntnisse der Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“, die die Tourismusregion Obermain.Jura in Auftrag gegeben hat. Vertretern der Tourismusbranche sowie im Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Infrastruktur wurden die Ergebnisse nun vorgestellt.
Mit 958.000 Übernachtungen und 2,9 Mio. Tagesgästen konnten 2023 im Gebietsausschuss fast 4 Mio. Aufenthaltstage verzeichnet werden. Dabei gaben die Gäste insgesamt mehr als 187,3 Mio. Euro aus - 104,1 Mio. Euro davon resultieren aus dem Übernachtungs- und 83,2 Mio. Euro aus dem Tagestourismus. Eine große Spannweite gibt es bei den durchschnittlichen Tagesausgaben: Während die Tagesgäste im Durchschnitt 28,70 € pro Tag in der Region lassen, sind es bei den Hotelgästen 136,20 €.
„Als klassische Querschnittsbranche trägt Tourismus erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei“, freut sich Landrat Christian Meißner. „Es gibt kaum eine Branche, die nicht am Tourismus verdient: vom Gastgewerbe über den Einzelhandel bis hin zu regionalen Produzenten und Handwerksbetrieben.“ Branchen, die in der Tourismusregion Obermain.Jura direkt vom Tourismus profitieren, sind das Gastgewerbe mit Hotellerie und Gastronomie (98,6 Mio. Euro), der Einzelhandel (45,9 Mio. Euro) sowie der Dienstleistungssektor (z.B. Eintrittsgelder, ÖPNV, Wellnessangebote) mit 42,8 Mio. Euro.
Insgesamt verbleibt ein touristisches Gesamteinkommen von 92,9 Mio. Euro im Gebietsausschuss und mit einem Beschäftigungsäquivalent von 3.310 Einkommensbeziehern ist Tourismus ein wichtiger Jobmotor in der Region. Tatsächlich dürfte die Zahl der Beschäftigten nämlich noch deutlich höher liegen, beispielsweise aufgrund der geringen Anzahl rein touristischer Arbeitsplätze.
Der relative Beitrag des Tourismus am Volkseinkommen von 3,8 % (Franken 3,7 %) verdeutlicht, dass Tourismus ein wichtiger ergänzender Wirtschaftsfaktor für die Region ist. „Es zeigt sich, dass sich Investitionen in tourismusbezogene Infrastruktur, konkrete Projekte und die touristische Vermarktung lohnen“, fasst Landrat Christian Meißner die Ergebnisse der Studie zusammen.
Die ausführlichen Ergebnisse der Studie stehen auf der Internetseite der Tourismusregion Obermain.Jura zur Verfügung.
Quelle: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Instituts für Fremdenverkehr (DWIF) 2024
Bildunterschrift: Blick auf den Staffelberg – beliebtes Ausflugsziel bei Tages- und Übernachtungsgästen der Tourismusregion Obermain.Jura
Bildautor: Philipp Herfort Photography