LICHTENFELS (06.08.2024). Die neue Kennenlern-App AzubMe für Auszubildende ist seit rund vier Wochen am Start. Die heimischen Unternehmen bringen sich aktiv ein, um auf diesem Wege schneller in Kontakt mit potentiellen Azubis zu kommen.
Lob an die Unternehmen
Mehr als 100 Ausbildungs- und duale Studienplätze sind bereits abrufbar, so dass die Jugendlichen bei Interesse bereits schmökern können im Angebot der heimischen Unternehmen. „Es freut mich,“ so der Lichtenfelser Wirtschaftsförderer Helmut Kurz, “dass die heimischen Unternehmen so fleißig die neue Kennenlern-App befüllen mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten. Für dieses zusätzliche Engagement unserer Unternehmen möchte ich ganz besonders bedanken.“ Ein Blick auf den potentiellen Ausbildungsstart zeigt, dass es noch Möglichkeiten zum September 2024 gibt einen Ausbildungsplatz zu finden. Zumeist werben die Betriebe aber mit dem Ausbildungsstart 2025.
Kostenlose App-Nutzung für Betriebe und Jugendliche
Nun ist es an den Jugendlichen die App fleißig zu nutzen und Kontakt zu den potentiellen Arbeitgebern aufzunehmen. Und so funktioniert`s: wer einen Ausbildungsplatz sucht, muss zunächst die App downloaden, um sein Profil mit Informationen anlegen zu können. Eine genaue Anleitung ist abrufbar unter www.lkr-lif.de/11563. Natürlich gehört dazu auch eine gewisse Nettikette. Danach kann durch das Angebot gesurft und die Swipes verteilt werden. Bei einem Match kann direkt mit dem Unternehmen/ Personalverantwortlichen Kontakt aufgenommen werden. Wichtig ist, dass die unter 16-jährigen das Einverständnis ihrer Eltern einholen, bevor sie die App runterladen.
Infoveranstaltungen in den Schulen
Geplant ist, im Rahmen von Infoveranstaltungen in den Schulen (Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen, Wirtschaftsschule) den genauen Ablauf zu erklären und den entsprechenden Zugang zur App bekannt zu machen. Dazu wird die Wirtschaftsförderung im neuen Schuljahr auf Einladung der jeweiligen Schulleitung in die Jahrgangsstufe kommen, die sich mit dem Thema „Bewerbung“ befasst.
Da sich im Angebot der Unternehmen aber auch Ferienjobs finden, spricht nichts dagegen die App bereits im August zu laden.
Ergänzung zu den bestehenden Angeboten
Durch die neue Kennenlern-App AzubMe sollen die bestehenden und erprobten Instrumente der Vermittlung von Ausbildungsstellen, wie sie insbesondere durch die Arbeitsagentur hervorragend geleistet wird, unterstützt werden.
„Wir können und wollen nicht den ganzen Prozess rund um das Thema Bewerbung neu erfinden. Was wir wollen, ist die Sichtbarkeit auch kleinerer Betriebe im Netz zu erhöhen und mögliche Kontakte zu Schülern herzustellen.“ so der Wirtschaftsförderer zu den Beweggründen die App anzubieten. Vielfach ist die Teilnahme an Ausbildungsmessen aus den verschiedensten Gründen (finanziell, organisatorisch, personell) nicht leistbar. Mit der App machen die Betriebe auf sich aufmerksam und können damit auch die Eltern unterstützen mit ihren Kindern den richtigen Ausbildungsplatz zu finden.
Denn beim Swipen durch das Angebot kann keine „Abkürzung“ genommen werden. Erst wenn alle Angebote durchgeschaut sind, beginnt die Anzeige der Stellen wieder von vorn, quasi als Dauerschleife.
Bundesagentur für Arbeit weiterhin wichtiger Ansprechpartner
Weiterhin genutzt werden soll die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Stellen zu melden und/ oder Auszubildende zu finden! Auf der Website finden Sie dazu weitere Infos: www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/auszubildende-finden.
Kennenlern-App für künftige Auszubildende im Landkreis Lichtenfels –
AzubMe hilft auf dem Weg zum Ausbildungsplatz
Foto: (Landratsamt Lichtenfels/Julia Klump)