Alle zuständigen kommunalen Gremien haben bis Ende Oktober 2023 der Rückführung und eigenständigen Finanzierung der Krankenhäuser und angeschlossenen Einrichtungen der ambulanten Versorgung an die einzelnen Gesellschafter zugestimmt; diese Grundsatzbeschlüsse treten zum Jahreswechsel 2023/24 in Kraft.
Die Gremien folgen mit ihren Entscheidungen der Empfehlung der Gesellschafterversammlung der REGIOMED-KLINIKEN GmbH. Damit übernehmen die Landkreise Hildburghausen, Lichtenfels und Sonneberg sowie der Krankenhausverband Coburg als Träger die wirtschaftliche Verantwortung für die jeweiligen Krankenhäuser und MVZs. Diese Beschlüsse sichern die Struktur bis einschließlich 2025 ab, so dass sowohl die regionale medizinische Versorgung für die Zukunft bestmöglich gewährleistet ist als auch die Arbeitsplätze Bestand haben.
Ab 2026 sollen die neuen Regelungen der Krankenhausreform greifen.
Die Rückführung der Kliniken und der angeschlossenen Einrichtungen der ambulanten Versorgung (MVZs) an die Gebietskörperschaften soll zu schlankeren Entscheidungsstrukturen führen, so dass die jeweiligen Träger schneller auf örtliche Notwendigkeiten reagieren können. Gleichzeitig mit der kommunalen Eigenverantwortung wurde einvernehmlich beschlossen, am überregionalen Verbundcharakter von REGIOMED festzuhalten. Mit einer gemeinsamen Medizinstrategie will man bei der stationären Gesundheitsversorgung weiterhin Synergieeffekte erzielen und den herausfordernden Strukturwandel im Kliniksektor zusammen meistern. Die praktische Umsetzung erfolgt über Dienstleistungsverträge, die die einzelnen Krankenhaus-Gesellschaften mit der REGIOMED-KLINIKEN GmbH und ihren Töchtern fortführen werden. Damit ist der Bestand des Verbundes ebenfalls gesichert; die Eigenkapitalausstattung der REGIOMED Service GmbH und der Medical School wurde bis 2028 und 2029 zugesagt.
Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner:
„Ich freue mich und bin für die positiven Beschlüsse der jeweiligen kommunalen Gremien sehr dankbar, dass nach den intensiven Diskussionen der letzten Wochen eine einvernehmliche Zustimmung erfolgt ist und wir uns jetzt mit ganzer Kraft auf die Zukunft der Kliniken und MVZs konzentrieren können. Damit ist die hochwertige medizinische Versorgung in unseren Regionen sichergestellt.“
(Quelle: Pressemitteilung von REGIOMED vom 27.10.2023)
Erläuterungen für den Standort und den Landkreis Lichtenfels:
Folien Holdingsstruktur:
Eigentümer der Holding sind die Landkreise Hildburghausen, Lichtenfels, Sonneberg und der Krankenhausverband Coburg zu jeweils 25 %. Bei der Gründung von REGIOMED im Jahre 2008 haben die Gebietskörperschaften ihre Klinken-GmbHs (die GmbH gab es nämlich damals schon, die in deren 100%igen Eigentum waren) in REGIOMED eingebracht. Daraus resultiert der 25 % Anteil an der heutigen Holding. REGIOMED ist also keine "Private" Kliniken GmbH, sondern ein zu 100% kommunaler Klinikverbund getragen von den Landkreisen Hildburghausen, Lichtenfels, Sonneberg und dem Krankenhausverband Coburg (Zweckverband von Stadt und Landkreis Coburg).
Bei dem aktuellen Beschluss, die Krankenhäuser und MVZs wieder an die kommunalen Träger zurückzugeben, handelt es sich um den lila umrandeten Bereich. Der rote Bereich betrifft den Landkreis Lichtenfels.
Der blau umrandete Bereich bleibt erhalten und weiterhin bei der REGIOMED-Holding, die auch weiterhin, wie bereits beschrieben, im Eigentum der vier Gesellschafter, den Landkreisen Hildburghausen, Lichtenfels, Sonneberg und dem Krankenhausverband Coburg verbleibt (zu je 25% Anteil) und die Leistungen, wie bisher auch für die Kliniken GmbHs erbringt.
Für den Landkreis Lichtenfels bedeutet dies, dass die Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, die seit 2008 eine 100%ige Tochter der REGIOMED-Holding GmbH ist und der Landkreis Lichtenfels damit eine mittelbare Beteiligung von 25 % daran hatte, zum 1. Januar 2024 wieder zurück an den Landkreis Lichtenfels geht und der Landkreis Lichtenfels, wie in der Zeit von 2005 bis 2007, damit - wieder -100%ger Eigentümer der Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH wird.