Einfach App herunterladen, aktivieren und Taxi bestellen. So zahlt man immer nur die Hälfte, aber niemals mit dem Leben.
Nach diesem Motto hat der Landkreis Lichtenfels in Kooperation mit dem Landkreis Kulmbach das FiftyFifty Taxi Projekt revolutioniert. Was du alles beachten musst, um in den Genuss dieses Projektes zu kommen und was sich dahinter verbirgt, erfährst du hier.
Du bist schon bestens informiert und hast die FiftyFifty Taxi App* auf deinem Smartphone? Dann kannst du dich hier direkt registrieren!
*Die FiftyFifty Taxi App steht in deinem Google Play, AppGallery bzw. App Store zum Download bereit.
Was versteht man unter dem FiftyFifty Taxi Projekt?
Ziel des Projekts ist die Vermeidung von Unfällen aufgrund von Alkoholfahrten. Mit der neuen App können Jugendliche und junge Erwachsene am Wochenende zum halben Preis mit dem Taxi fahren. Die übrigen 50 Prozent übernehmen die jeweiligen Landkreise.
Wer darf alles an diesem Projekt teilnehmen?
- alle Personen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren mit Erstwohnsitz im Landkreis Lichtenfels
- Sollte auf Grund von Ausbildung oder Studium nur der Zweitwohnsitz im Landkreis Lichtenfels liegen, ist es bei Vorlage des Ausbildungsvertrages (für die Dauer der Ausbildung) oder bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung (für ein Semester) trotzdem möglich, an dem Projekt teilzunehmen. Ein Nachweis, dass der Zweitwohnsitz im Landkreis Lichtenfels liegt, ist ebenfalls zu erbringen.
|
Für welche Fahrten gilt das FiftyFifty Taxi Projekt?
Das FiftyFifty Taxi Projekt gilt für Fahrten ab 6,00 €, die zu folgenden Zeiten begonnen werden:
- In der Nacht von Freitag auf Samstag oder
- von Samstag auf Sonntag oder
- an Vorabenden zu gesetzlichen Feiertagen und
- an Feiertagen einschließlich Mariä Himmelfahrt
zwischen 21 Uhr und 5 Uhr des Folgetages.
Die Fahrten müssen innerhalb des Landkreises Lichtenfels stattfinden. Landkreisübergreifende Fahrten sind nicht möglich. Eine Fahrt vom Landkreis Lichtenfels in den Landkreis Kulmbach kann beispielsweise nicht von uns bezuschusst werden. Du kannst die App demnach nur in dem Landkreis verwenden, in welchem du auch gemeldet bist. Wenn möglich sollen mehrere Personen mitfahren. Beim Bestellen des Taxis ist darauf zu achten, dass aus Kostengründen der nächstgelegene Unternehmer gerufen wird (Die Liste der teilnehmenden Unternehmen findest du hier). Der Nutzer bzw. die Nutzerin der FiftyFifty Taxi App muss mitfahren.
Was muss ich tun, damit ich an dem FiftyFifty Taxi Projekt teilnehmen kann?
Nach nur wenigen einfachen Schritten kannst du die FiftyFifty Taxi App nutzen. Was du genau unternehmen musst, kannst du unserem Flyer "FiftyFifty Taxi Projekt" entnehmen:
![]() |
FiftyFifty Taxi Projekt flyer, 6023 KB |
|
Kostet die nachträgliche Freischaltung der eID-Funktion meines Personalausweises etwas?
Seit dem 1. Januar 2021 ist das nachträgliche Aktivieren der Online-Ausweisfunktion oder das Ändern der PIN (z. B. PIN vergessen) gebührenfrei bei deiner Gemeinde.
Gibt es weitere Regeln, welche ich für die Teilnahme am FiftyFifty Taxi Projekt beachten muss?
Grundsätzlich gilt RESPEKT:
- sich selbst und seiner Gesundheit,
- den Taxifahrerinnen und Taxifahrern,
- dem Landkreis, der mitbezahlt und
- anderen Personen gegenüber!
Bei schlechtem Benehmen kann die Mitfahrt verweigert werden. Die Entscheidung trifft das jeweilige Taxiunternehmen.
|
Du hast noch Fragen zum FiftyFifty Taxi Projekt? In den FAQs findest du die Antworten zu bereits gestellten Fragen rund um die FiftyFifty Taxi App.
Stay safe, don´t drink and drive: Werde Teil des FiftyFifty Taxi Projekts und registriere dich noch heute!