Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die demokratische Kultur leben, sie erhalten und gestalten. Um diese Menschen zu stärken, gibt es das Bundesprogramm "Demokratie leben!".
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.
In seiner 3. Förderperiode ist das Bundesprogramm Teil der Strategie "Gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus – Strategie der Bundesregierung für eine starke, wehrhafte Demokratie und eine offene und vielfältige Gesellschaft". Damit ist "Demokratie leben!" ein zentrales Element der Arbeit der Bundesregierung.
Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit – auf diesen Werten beruht ein gutes und solidarisches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung.
Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Unter diesem inhaltlichen Dreiklang fördert "Demokratie leben!" Projekte in ganz Deutschland.
Ziele von „Demokratie leben!“
Demokratie fördern
"Demokratie leben!" stärkt das Verständnis für Demokratie, die demokratische Bildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den geförderten Projekten geht es um grundlegende Prinzipien wie Gleichwertigkeit, Rechtsstaatlichkeit, den Schutz der Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe an politischen Prozessen. Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei unterstützt, ihre Teilhabe- und Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen.
Vielfalt gestalten
"Demokratie leben!" erarbeitet Lösungen, um allen Menschen in Deutschland unabhängig unter anderem von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung ein diskriminierungsfreies und friedliches Leben zu ermöglichen. Deshalb setzen sich die geförderten Projekte mit ausgewählten Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie mit Mehrfachdiskriminierungen auseinander und unterstützen die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt.
Extremismus vorbeugen
"Demokratie leben!" will die Entstehung demokratie- und menschenfeindlicher Haltungen sowie extremistischer Einstellungen verhindern und Radikalisierungsprozesse frühzeitig unterbrechen. Das schließt neben Rechtsextremismus auch islamistischen Extremismus und linken Extremismus mit ein.
Mehr Informationen zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finden sie hier.
„Demokratie leben!“ im Landkreis Lichtenfels
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus der Zivilgesellschaft, der Politik und der kommunalen Verwaltung setzen wir uns für die Ziele des Bundesprogramms ein und unterstützen Engagierte, die mit ihren Projekten einen Beitrag dazu leisten. Ihnen bieten wir finanzielle Fördermöglichkeiten, Beratung und Projektbegleitung an.